• Alter Friedhof mit Star Pyramid
  • Blick vom The Mound
  • Landschaft pur...
  • Eisenbahnbrücke über der Firth of Forth
  • Inselchen im Firth of Forth
  • mit alten Verteidigungsanlagen am Firth of Forth
  • westlich von Dundee am Firth of Tay
  • Pictish Symbol Stone in Fife
  • nördlich von Crieff

Übersicht  

schottlandkarte-164

   

Neu bei Amazon:  

cover borders 200

eBook 6,99 Euro

amazon button

   

geboren: 1759 in Alloway

gestorben: 1796 in Dumfries

burns robertKurzbeschreibung: Schottischer Schriftsteller und Poet
Robert Burns war ein schottischer Schriftsteller, Lieddichter und Poet.

Junge Jahre

Burns war der Sohn eines armen Pächters und verlebte eine Jugend voll Not und Armut. Durch seine Mutter lernte er die romantischen Traditionen der Heimat und die im Volk lebenden Lieder kennen, die in seinen eignen den schönsten Widerklang finden sollten.

Die ersten Bücher, die nachhaltigen Eindruck auf ihn machten, waren eine Lebensbeschreibung Hannibals und die Geschichte des schottischen Helden Wallace, welche ihn mit glühender Vaterlandsliebe erfüllte. Auch die bedeutendsten Dichter Englands, besonders Pope und Shakespeare, selbst philosophische Schriften, wie von Locke und Bayle, hatte er im Alter von 16 Jahren bereits gelesen. Dies förderte ihn mehr als der Privatunterricht, den er trotz der dürftigen Verhältnisse der Eltern empfing. Der Vater hatte inzwischen eine Pachtung, Mount Oliphant, übernommen, und der heranwachsende Sohn musste ihm bei der Feldarbeit beistehen. Hier, hinter dem Pflug, war es, wo sein dichterischer Genius, durch die Liebe zu einem Landmädchen geweckt, seinen ersten Flug versuchte.

19 Jahre alt, kam er auf die Schule in Kirk-Oswald, einem Städtchen an der Meeresküste, um mathematische Studien zu treiben; aber auch diese wurden bald wieder durch die Liebe unterbrochen. Der junge Bauernsänger, zugleich der munterste Gesellschafter, erregte bald die Aufmerksamkeit seiner Nachbarn und wurde nun in einen Strudel rauschender Vergnügungen hineingezogen, dem er bei seiner Erregbarkeit nur zu wenig Widerstand leistete. Als der Vater mit Strenge dagegen einschritt, verließ Burns das väterliche Haus und etablierte in Gesellschaft eines Webers einen Flachshandel in Irvine.

Landarbeit und Familie

Aber sein Haus ging in Feuer auf, und sein Kredit war dahin. Nach dem Tode des Vaters (1784) fühlte Burns die Verpflichtung, die Stütze der Familie zu werden, und übernahm mit seinem Bruder Gilbert eine kleine Pachtung in Mosgiel bei Mauchline, wo er eine rastlose Tätigkeit entwickelte, ohne jedoch, von Missernten heimgesucht, dem Unglück wehren zu können. Die ernstere Richtung, in der ihn die Verhältnisse geführt hatten, zeigte sich zugleich in einem geregelten Leben wie in der größeren Stetigkeit seiner Neigungen.

Hier an den Ufern des Ayr fand er jene Hochland-Mary (Mary Campbell, Milchmädchen auf dem nahen Schloss Montgomery), der seine schönsten Lieder gewidmet sind, und der er lebenslang (sie starb früh) das treueste Andenken bewahrte. Trotzdem knüpfte er schon kurze Zeit nach Marys Tod mit einem andern Mädchen, Jean Armour, ein Verhältnis an, das bald vor den Augen der Welt eine Rechtfertigung durch die Ehe erheischte. Burns war dazu bereit, allein die Verbindung stieß von Seiten des streng calvinistischen Vaters auf Hindernisse.

Erfolge

Schon hatte der verzweifelnde Dichter den Entschluss gefasst, eine Stellung als Plantagenaufseher in Jamaika anzunehmen, als er erfuhr, dass eine Sammlung von Gedichten, die er auf Subskription hatte drucken lassen, in Edinburgh begeisterten Beifall gefunden und ihm einen Reingewinn von 20 Pfund Sterling abgeworfen habe. Burns begab sich nun nach Edinburgh, wo er eine glänzende Aufnahme fand und allgemein bewundert und verehrt ein Jahr verweilte. Zugleich gab er eine 2. Auflage seiner Gedichte heraus unter dem Titel "Poems chiefly in the Scottish dialect", die ihm 500 Pfund Sterling einbrachte. Es gilt als sein wohl wichtigstes Werk.

Endlich kehrte er in die Einsamkeit seinem Hochlandes zurück, im Herzen noch treu an Jean hängend, die ihm inzwischen Zwillinge geboren, und die der strenge Vater dem gefeierten Dichter nun nicht länger versagte. Burns pachtete 1789 ein Gut bei Dumfries, das sich jedoch in etwas verwahrlostem Zustand befand; dazu nahmen ihn häufige Besuche und damit verbundene Zerstreuungen stark in Anspruch, und so kam es, dass er schon nach 3 1/2 Jahren die Pachtung mit großem Verlust aufgeben und sich nach einer andern Stellung umsehen musste.

Durch Vermittlung des Grafen von Glencairn erhielt er einen Posten als Steueraufseher, der ihm jährlich 70 Pfund Sterling eintrug, aber begreiflicherweise seiner Neigung wenig zusagte; dazu kamen andere Widerwärtigkeiten. Trotzdem dichtete Burns um diese Zeit viele schöne Lieder und schrieb politische Aufsätze in die Tagesblätter.

Letzte Jahre

Die ersten Ereignisse der französischen Revolution hatten ihn mächtig ergriffen, aber seine unumwunden ausgesprochenen Gesinnungen zu Gunsten derselben ließen ihn als Jakobiter erscheinen und raubten ihm die Gunst seiner vornehmen Gönner und Freunde. Auch verhehlte er nicht seine warme Liebe zu der verdrängten Dynastie der Stuarts.

Das ungeregelte Leben, eine Folge seines Berufs sowohl als der abnehmenden Festigkeit des Willens, der häufige Genuss geistiger Getränke, dem er sich hingab, untergrub seine Gesundheit. Eine schwere Krankheit nötigte ihn, seine Amtstätigkeit aufzugeben, und nach kurzem Aufenthalt in einem benachbarten Seebad starb er 1796 in Dumfries, erst 38 Jahre alt an einer Infektion mit Streptokokken, die wohl bei einer Zahnextraktion in seinen Körper gelangten.

Werke

Burns folgt in seinen Gesängen keinem anderen Lehrer als der Natur, kennt keine andere Begeisterung, als die er aus der Tiefe seines Herzens und aus dem wirklichen Leben schöpfte. Er dichtete nur Selbstempfundenes und Selbsterlebtes; seine Gedichte spiegeln wechselweise seine Freuden und seine Schmerzen, seine Hoffnungen als Kind, seine Liebesneigungen als Jüngling, seine treue Anhänglichkeit an sein Hochland und an die Freiheit, seine Träumereien und sein Murren gegen die zivilen Bande und werden schon als Zeugnisse volkstümlicher Anschauung und Denkungsart einer Nation, die mehr und mehr erstirbt, bleibenden Wert behalten, und in allen seinen Liedern klingt es und singt es wie von selbst, auch hierin sind sie echten Volksliedern gleich.

Auf die englische Literatur übte seine gesunde und frische Natürlichkeit einen großen Einfluss aus: Scott und Moore, die Seeschule, selbst Byron und Shelley stehen auf seinen Schultern.

Auch in der Prosa zeichnete sich Burns aus. Seine Briefe und kleinen politischen Schriften zeigen eine Reinheit und Leichtigkeit des Ausdrucks, eine Eleganz, Mannigfaltigkeit und Kraft, welche den Mann von Genie bekunden.

Nachhaltig berühmt ist das von ihm getextete Lied Auld lang syne, das deshalb nachfolgend kurz wiedergegeben wird. Es wird das traditionsgemäß zum Jahreswechsel gesungen, um der im abgelaufenen Jahr Verstorbenen zu gedenken:

Should auld acquaintance be forgot
And never brought to mind?
Should auld acquaintance be forgot
And days of auld lang syne?
Ref: For auld lang syne, my dear
For auld lang syne
We'll have a cup o'kindness yet
For auld lang syne
And there's a hand, my trusty feire
And gie's a hand o' thine
And we'll tak a right gude-willie waught
For auld lang syne.

Zum Besten seiner Witwe und seiner Kinder veranstaltete sein Freund Currie eine Sammlung seiner Werke (Lond. 1800, 4 Bde.), worin jedoch mehrere seiner ausgezeichnetsten Dichtungen fehlen, die sich zum Teil in den später von Cromek herausgegebenen Relics of Robert Burns (Lond. 1808) vorfinden. Seitdem erschienen zahlreiche Ausgaben, meist mit Biografie und Noten, unter andern von Gilbert Burns, des Dichters Bruder (Glasgow 1820, 4 Bde.); von Cunningham (Prachtausgabe, Lond. 1835, 8 Bde.); von Blackie (Edinb. 1871, 2 Bde.); von R. Chambers (mit vorzüglicher Biografie, neue Ausg. 1873, 4 Bde.); von A. Smith (Lond. 1880, 2 Bde.); von Paterson (Edinb. 1880, 6 Bde.). Deutsche Übersetzungen der Gedichte (meist in Auswahl) lieferten Ph. Kaufmann (Stuttg. 1840), Heintze (Braunschw. 1840), Pertz (Leipz. 1859), Bartsch (Hildburgh. 1865), Laun (3. Aufl., Brem. 1885) u. a.

Unter seinen Biografien sind noch die von Lockhart (Edinb. 1828 u. öfter) und Sharp (Lond. 1879) hervorzuheben. Eine treffliche Charakteristik des Dichters gibt Earlyle in seinen Essays, Bd. 1.

In Dumfries wurde dem Dichter 1859 ein Denkmal gesetzt. Sein Gedenktag ist 25. Januar, Burns Night genannt, und zu diesem Termin werden in Burns Suppers seine Gedichten feierlich vorgelesen. Burns Werke haben selbst über 200 Jahre nach seinem Tod noch immer einen großen Stellenwert in Schottland, was unter anderem auch daran gesehen werden kann, dass zur Eröffnung des Parlaments 1999 das Lied "A Man's A Man for A' That" (auch "For A' That and A' That") gesungen wurde.

geboren: 1875 in Perth

gestorben: 1940 in Montreal

john buchanKurzbeschreibung: Schottischer Schriftsteller, Journalist, Publizist und Politiker

John Buchan wurde als Sohn eines Pfarrers in Broughton Green in der Grafschaft Peebleshire geboren. Die Familie zog während seiner Kindheit mehrmals um, so dass er schließlich in Glasgow zur Schule ging und hier die Universität Glasgow besuchte. Die Ferien verbrachte er oft bei seinen Großeltern in den Borders. Er entwickelte eine große Zuneigung zu dieser Gegend, die oft in seinen Werken auftaucht. Später wechselte er zum Brasenose College in Oxford. Zu seinen Freunden dort gehörte Hilaire Belloc.

In dieser Zeit kamen veröffentlichte er seine ersten Zeitschriftenartikel; ebenso fand er Verleger für seine ersten Erzählungen.

Leben als Schriftsteller und Politiker

Nach seinem Studienabschluss arbeitete Buchan zunächst als Journalist, ging dann aber in die Politik. Ab 1901 war er Privatsekretär für Alfred Milner, 1. Viscount Milner, den Hochkommissar für Südafrika. In Südafrika war er für die Reorganisation der Verwaltung nach dem Burenkrieg zuständig. Zwei Jahre später kehrte er nach London zurück und wurde Publizist im Verlag Nelson´s.

1907 heiratete Buchan Susan Charlotte Grosvenor, eine Cousine von Hugh Richard Arthur Grosvenor, 2. Herzog von Westminster. Das Ehepaar hatte vier Kinder, von denen zwei lange Zeit in Kanada lebten.

Ab 1910 begann Buchan Abenteuerromane zu schreiben, die zum großen Teil in Südafrika spielten. Während des Ersten Weltkrieges war Buchan Kriegsberichterstatter für die Times und staatliche Propagandastellen in Frankreich.

In dieser Zeit entstand der Roman "Die neununddreißig Stufen" (The thirty-nine steps), der sein bekanntestes Werk werden sollte und mittlerweile dreimal verfilmt wurde; am bekanntesten ist die gleichnamige Version von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1935. Diesem Roman folgten noch vier weitere Spionageromane um den Protagonisten Richard Hannay. Vorbild für diese Figur war ein Freund aus der Zeit in Südafrika, Edmund Ironside, der im Burenkrieg als Spion gearbeitet hatte.

Später war Buchan dann beim militärischen Geheimdienst und schrieb Reden für Sir Douglas Haig. 1917 ging er ins Informationsministerium, wo er in herausgehobener Stellung unter Max Aitken, 1. Baron Beaverbrook arbeitete.

Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg arbeitete Buchan für kurze Zeit für die britische Nachrichtenagentur Reuters. Er begann, über geschichtliche Themen und historische Romane zu schreiben, aber auch Thriller.

Im Jahr 1927 wurde er zum Parlamentsabgeordneten der schottischen Konservativen gewählt. 1934/35 vertrat Buchan als Lord High Commissioner den Monarchen bei der Generalsynode der Church of Scotland.

Generalgouverneur von Kanada

1935 wurde er zum Generalgouverneur von Kanada ernannt und aus diesem Grund als Baron Tweedsmuir zum Peer erhoben. Dies geschah auf ausdrücklichen Wunsch von König Georg V., der sich nicht vorstellen konnte, von einem Bürgerlichen repräsentiert zu werden.

Buchan schrieb auch während seiner Zeit als Generalgouverneur weiter Romane und andere Werke, unter anderem seine Autobiografie. Das Leben in Kanada floss dabei erkennbar in sein Werk ein. Auch seine Frau betätigte sich in dieser Zeit als Schriftstellerin. Bestärkt von ihr rief Buchan 1936 den Governor´s General´s Award ins Leben, noch heute einen der wichtigsten Literaturpreise Kanadas. Beide gründeten auch die Bibliothek von Rideau Hall.

Seine Aufgabe als oberster Repräsentant der Krone im Land nahm Buchan sehr ernst. Er reist mit seiner Frau viel durch das Land, auch in die arktischen Regionen, und suchte den Kontakt zur Bevölkerung. Er setzte sich dafür ein, die gesamtkanadische Identität zu stärken und die Differenzen zwischen dem anglophonen und dem frankophonen Teil des Landes zu verringern. Auch den Folgen der Weltwirtschaftskrise für das Land und dessen Menschen widmete er sich.

Buchan erhielt Ehrendoktorwürden von mehreren schottischen und kanadischen Universitäten, außerdem von der Universität Oxford.

Am 6. Februar 1940 erlitt Buchan morgens einen Schlaganfall. Er stürzte und verletzte sich schwer am Kopf. Obgleich er die bestmögliche ärztliche Versorgung erhielt, verstarb er fünf Tage später, elf Monate vor Ende seiner Amtszeit, an den Folgen des Schlaganfalls.

Zu Ehren von Buchan wurde in Ottawa ein Staatsbegräbnis veranstaltet. Seine Asche wurde dann jedoch nach England gebracht und in einem Dorf in der Nähe von Oxford beigesetzt, wo er sich bereits 1920 ein Herrenhaus gekauft hatte.

Werke (Auswahl)

Kriminalromane

  • Die fünf Richard-Hannay-Romane:
  • Die neununddreißig Stufen (The Thirty-nine Steps)
  • Basilissa
  • Grünmantel (Greenmantle)
  • Mr. Standfest (Mr Standfast)
  • Die drei Geiseln (The Three Hostages)
  • Das Tablett aus Jade (The Island of Sheep)

Abenteuerromane

  • Trommeln über Transvaal (Prester John)

geboren: 1740 in Edinburgh

gestorben: 1795 in London

boswell jamesKurzbeschreibung: Schottischer Schriftsteller und Rechtsanwalt

Mit der Biographie seines Freundes Dr. Samuel Johnson schuf er eines der bedeutendsten Werke der englischen Literatur.

1762 wünschte er sich die Auflösung der Union mit den Engländern, als in einem Londoner Theater zwei schottische Offiziere im Publikum mit Äpfeln beworfen und mit dem Ruf No Scots! geschmäht wurden.

geboren: 1720 in Rom

gestorben: 1788 in Rom

bonnie prince charlieKurzbeschreibung: im Exil lebender Thronanwärter auf den Thron Großbritanniens und Irlands

Charles Edward Louis Philip Casimir Stuart war der Sohn von James Francis Edward Stuart und im Exil lebender Thronanwärter auf den Thron Großbritanniens und Irlands, allgemein als Bonnie Prince Charlie bekannt.

Er hat die zweite Revolution der Jakobiter in England und Schottland im Jahre 1745 in Gang gebracht. Er hatte viele verbündete Hochlandschotten und anfangs auch Erfolg. Er siegte 1745 in der Schlacht bei Prestonpans und Anfang 1746 erneut in der Schlacht von Falkirk gegen britische Regierungstruppen, wurde jedoch schließlich am 16. April 1746 in der Schlacht bei Culloden vernichtend geschlagen. Hier standen etwa 5000 schlecht bewaffnete Hochlandschotten rund 8000 gut ausgebildeten englischen Soldaten gegenüber, die Schlacht dauerte 40 Minuten.

Der Prinz entkam. Auf seiner Flucht irrte er fünf Monate lang kreuz und quer durch das Hochland und über die Inseln. Trotz der Belohnung von £30.000, die auf seinen Kopf ausgesetzt war, half die Bevölkerung ihm während seiner Flucht, denn sie war dem alten Königshaus noch immer treu ergeben. Er wurde versteckt und entkam mit Hilfe der im Hochland auch heute noch als Heldin gefeierten Flora MacDonald in Frauenkleidern. Als Zofe Betty Burke verkleidet, ruderte er zusammen mit Flora in einer abenteuerlichen Fahrt über das Meer zu der Insel Skye. Am 20. September 1746 schaffte Bonnie Prince Charlie es schließlich, sich heimlich im Gebiet von Moidart, wo seine Expedition etwas über ein Jahr zuvor begonnen hatte, einzuschiffen und nach Frankreich zu segeln.

1772 heiratete er Prinzessin Luise von Stolberg-Gedern, die Ehe blieb kinderlos. Mit seiner Mätresse Clementina Walkinshaw hatte er die Tochter Charlotte, die er 1783 legitimierte.

   
   
SFbBox by caulfield cup
   

Wer ist online  

Aktuell sind 13 Gäste und keine Mitglieder online

   

Sponsoren  

  • DFDS

    Unser
    „Tor nach Schottland“
    – mit DFDS auf
    die britischen Inseln

  • Wunderlich

    Gutes noch besser machen – das ist „ver“-Wunderlich
    „complete your BMW“

  • Helsport

    Gut „behüttet“ dank Helsport – Zelte und Expeditions-Zubehör der Extraklasse!

  • Cumulus

    Daunenschlafsäcke
    der
    Extraklasse
     

  • rukka

     
    Motorsport
     Defence & Comfort
     

  • Continental

    Continental
    Get the Grip
    Deutsche Technik
    seit 1871

  • Schuberth


    Spitzentechnologie
    "made in Germany"
     

  • Louis

    Europas Nr. 1
    für
    Motorad & Freizeit
     

   

Auch bei Amazon:  

cover edinburgh 200

eBook 6,99 Euro

amazon button

   
© Schottlandfieber.de