Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im 16. Jh.
Als der Kaufmann Thomas Gledstanes das Gebäude, das heute seinen Namen in abgewandelter Schreibweise trägt, 1617 erwarb, verfügte es über eine Holzfassade sowie eine Holzgalerie oberhalb des Erdgeschosses. Gestalterisch entspricht es, ähnlich dem John Knox House, einem typischen Haus des 17. Jh. Gledstanes modernisierte es, ersetzte die Holz- durch eine Steinfassade und fügte Steinarkaden hinzu.
Die Bezeichnung Land beschrieb mehrgeschossige Mietshäuser, die man in Edinburgh aufgrund Platzmangels bis zur damals untypischen Höhe von 10 Stockwerken erbaute. Die wohlhabenden Bürger bewohnten die mittleren Etagen, während die Ärmeren im Keller oder unter dem Dach lebten.
Gladstone's Land ist das einzige überlebende Exemplar eines Stadthauses aus dem 17. Jh. Im Jahr 1934 übernahm der National Trust die Verwaltung des Komplexes und trägt seither Sorge für dessen Erhalt.
Besucher betreten das Haus wie in alten Zeiten durch den Laden im Erdgeschoss und haben sofort das Gefühl, als wären sie durch ein Zeitportal geschritten. Am Ellenstock in der Ecke ist zu erkennen, dass man von den Stoffballen abgeschnittene Bahnen in Ellen maß. In den uralten Fässern bewahrte man einst Lebensmittel auf und die Fischöl-Lampen spendeten Licht in dem kleinen Raum.
In den oberen Räumlichkeiten liegt die mit Originalmöbeln aus dem 17. Jh. ausgestattete Wohnung des Kaufmanns, der hier lebte. Die originalgetreu rekonstruierte Küche gibt dem Besucher das Gefühl, die Hausfrau begänne in ein paar Minuten damit, das Abendessen zu bereiten. Außergewöhnlich beeindruckend ist das Painted Chamber, das Schlafzimmer von Thomas Gledstane. Obwohl man die Deckengemälde erneuerte, stellen sie noch heute ein gutes Beispiel dar, wie die Räume um 1620 geschmückt wurden und somit wohnlicher waren.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Info's |
Detail |
||||||||||
477b Lawnmarket
|
N 55°56'57.44" |
März-Juni + Sept.-Okt. |
|