Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: im14. Jh.
Konfession:
Die Grundstruktur der absolut sehenswerten St Helen's Church stammt aus dem 14. Jh., allerdings wurde dieses Kleinod in den folgenden Jahrhunderten einige Male umgebaut sowie erweitert. Die umfangreichsten Arbeiten fanden im 16. Jh. nach der Reformation statt, die nicht spurlos an dem Gotteshaus vorbeiging. Erneut schweren Schaden nahm das Gebäude, nachdem die Truppen von Oliver Cromwell es im Anschluss an die Schlacht von Dunbar im Jahre 1650 besetzten.
Zwei Dinge machen den heutigen Kirchenbau besonders interessant – zum einen der sofort ins Auge springende runde Kirchturm sowie die herrliche, mit einem Steindach versehene Gruft im Ostteil der Kirche. Der Turm ist übrigens ein wichtiger Hinweis auf eine sehr frühgeschichtliche Bauzeit und lässt erkennen, dass er bei seiner Errichtung wesentlich höher war. Die extrem seltenen Rundtürme gehören zu den frühen Bauformen auf den Britischen Inseln und wurden wohl schon vor dem 11. Jh. erbaut.
Hierzu eine kleine Exkursion ins benachbarte Irland: Der stets freistehende schlanke Rundturm gehört zu den sogenannten iroschottischen Kirchenbauten und ist heute noch eines der historischen Wahrzeichen Irlands. Der zeitliche Höhepunkt dieser Bauweise lag im 11. und 12. Jh. Diese Türme errichtete man immer in der Nähe einer Kirche.
Auch wenn es in längst vergangener Zeit in Schottland mutmaßlich eine Vielzahl dieser Rundtürme gegeben hat, so existieren heutzutage nach unserer Kenntnis nur noch eine Handvoll: Bekannt sind uns einer in Abernethy aus dem 11. Jh., ein weiterer an der Brechin Cathedral aus dem 10. Jh. sowie einer an der Kilmuir Easter Church aus dem Jahre 1616 bei Tain in den nördlichen Highlands. Im Fall der St Helen's Church in Cockburnspath stand der Turm nicht neben der Kirche, sondern wurde vollständig integrierte.
Am unteren Ende der Dachschräge des Giebels, der unmittelbar an den Turm anschließt, erkennt man die Überreste einer Sonnenuhr. Zwar existieren hierzu keine Hinweise, aus welcher Zeit sie stammt, doch es könnte sich tatsächlich um das 14. Jh. handeln.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Info's |
Detail |
|||||
Main Street |
N 55°55'55.71" |
ganzjährig |
|