Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Auf dem Grassmarket hielt man über 400 Jahre lang Markt ab. Man brachte auf diesem Platz jedoch nicht nur Güter an den Mann, sondern man bot den gewillten Schaulustigen noch ein anderes düsteres Schauspiel: Hinrichtungen. Von 1661 bis 1688 – während der Reformationszeit – fanden zahlreiche Covenanters hier den Tod, als man mit dem Strang die Todesurteile vollstreckte.
Keiner, selbst die Stadtobersten, waren vor dem Strang sicher, wie das Beispiel John Porteous zeigt, mit dem man kurzen Prozess machte. 1736 versuchte der Hauptmann der Stadtgarde, die wegen der Hinrichtung des beliebten Schmugglers Andrew Wilson aufkeimende Revolte durch gezielte Schüsse in die Menge zu verhindern. Da sein Schießbefehl zu zahlreichen Toten und Verletzten führte, befand man ihn in einem Gerichtsverfahren für schuldig und verurteilte ihn zum Tode. Dessen ungeachtet begnadigte man ihn kurz darauf, was die Bevölkerung derart aufbrachte, dass man ihn hier auf dem Marktplatz lynchte!
Vom Grassmarket aus trieben auch die berühmt-berüchtigten Verbrecher Burke und Hare ihr Unwesen: Sie strangulierten 16 Menschen und verkauften ihre Leichen für wissenschaftliche Forschungen an die medizinische Fakultät der Universität, wo man immer Körper zum Sezieren benötigte.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Info's |
Detail |
|||||
Grassmarket |
N 55°56'50.96" |
ganzjährig |
|