Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: ca. 1998
Der Parliament Cairn wirkt wie ein Steinhügel, an dessen Spitze ein Leuchtfeuer thront. Man errichtete ihn 1998 im Gedenken an die Mitglieder der Scottish National Party, die an dieser Stelle ab dem 10. April 1992 für die nächsten 1.980 Tage eine Mahnwache hielten. Hiermit unterstützte man ein Referendum zur Gründung eines eigenen - schottischen - Parlaments und am 11. September 1997 war der Tag endlich gekommen: Mit großer Mehrheit entschieden sich die Schotten in einer Abstimmung für diese Gründung.
Obwohl rasch, ja fast lieblos gebaut, ist dieser Steinhaufen ein starkes Symbol und erinnert an das Ereignis von nationaler wie auch sozialer Bedeutung. Nach einiger Zeit brachte man verschiedene Plaketten an, z.B. mit einem Zitat aus einem Gedicht von Hugh McDiarmid.
Es folgten weitere Embleme, die in Verbindung mit Menschen, Orten und Ereignissen stehen, die für die schottische Identität sowie den Kampf für demokratische Vertretung von Bedeutung sind. Da wäre z.B. eine Gedenktafel, die an Jane Haining erinnert, eine schottische Lehrerin, die in Auschwitz starb. Eine andere Tafel beschreibt einen Stein, der aus der Nähe von Robert Burns Heimat in Ayrshire kommt. Außerdem befindet sich hier der aus Paris stammende "Pflasterstein für die Demokratie", der an die revoltierenden Studenten im Jahre 1968 erinnert, die für mehr demokratische Rechte kämpften.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Info's |
Detail |
|||||
Calton Hill |
N 55°57'16.03" |
ganzjährig |
|