Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: ca. 1753
Der Architekt John Adam plante und errichtete dieses Gebäude in den Jahren 1753 bis 1761. Es sollte als neue Börse (Royal Exchange) dienen, doch die Händler bevorzugten es, ihre Geschäfte weiterhin in den umliegenden Tavernen abzuwickeln. Um den erst seit Kurzem fertiggestellten Prunkbau nicht ungenutzt stehen zu lassen, kamen Überlegungen auf, was man mit dem enorm teuren Bau anstellen könnte. Da der Bau nicht nur kostspielig, sondern obendrein ausgesprochen repräsentativ war, entschied man 1811, hier die Stadtkammer unterzubringen.
Beeindruckend an dem Bau ist, dass, bedingt durch den steilen Hang auf der Vorderseite, das Gebäude vorne dreistöckig und auf der Rückseite zwölfgeschossig ist. Unter den City Chambers führt die Mary King's Close hindurch, eine schmale Gasse, deren Einwohner 1645 der Pest zum Opfer fielen. Sie kann auf einem Spezialrundgang besichtigt werden.
Direkt neben den City Chambers verläuft die Anchor Close. Dort stand einst die Druckerei „Smellie", in der man 1768 die Edinburgh Edition der Werke von Robert Burns und im selben Jahr die erste Auflage der „Encylopaedia Britannica" druckte.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Info's |
Detail |
|||||
High Street |
N 55°56'59.38" |
ganzjährig |
|