Bildquelle: Copyright by Schottlandfieber.de
Erbaut: ca. 1996
So ganz erschließt sich uns nicht, warum man den Philosophen und Historiker David Hume mit einer Bronzestatue ehrt, die ihn in einer Art römischer Toga darstellt. In der Tat hat die 1996 errichtete Statue, die Prince Philip, Duke of Edinburgh, finanzierte und der Künstler Sandy Stoddart schuf, zu vielen Aufregungen geführt.
Grundlage zahlreicher Diskussionen rund um das Denkmal war indes nicht ausschließlich Hume's Kleidung, sondern ebenso die Art, wie man es platzierte. So kehrt Hume z.B. dem High Court of Justiciary (Oberster Strafgerichtshof) den Rücken zu und blickt auf die St Giles' Cathedral, von wo aus John Knox seine Glaubensreformation startete.
Darüber hinaus diskussionswürdig ist der "Zeh' der Weisheit". Bei genauer Betrachtung der Statue fällt es schwer, die glänzende rechte Zehe zu übersehen. Studenten der University of Edinburgh ernannten sie zum Glücksbringer, der dem, der sie berührt, Weisheit bringen sollte. David Hume, einer der bedeutendsten Denker der angelsächsischen Philosophiegeschichte und großer Widersacher des Aberglaubens, würde im Grabe rotieren, könnte er die vielen Touristen sehen, die sich Erleuchtung durch Berührung seiner Zehe erhoffen.
Begraben ist David Hume übrigens auf dem Calton Old Burial Ground, wo ein gut 5 m hohes Mausoleum den herausragenden Gelehrten ehrt - zumindest würdiger als die Statue.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Adresse |
Koordinaten |
Öffnungszeiten |
Info's |
Detail |
|||||
High Street |
N 55°56'58.25" |
ganzjährig |
|